Deine Daten gehören Dir.
420cloud maximiert die Datensicherheit für CSC-Mitglieder gegenüber Missbrauch.
Verteilte Serverstruktur
Die verteilte Serverstruktur von 420cloud sorgt für höchste Sicherheit der Daten Deines Cannabis Social Clubs.
Durch den Verzicht auf lokale Datenspeicherung minimieren wir das Risiko unbefugter Zugriffe erheblich.
Alle Informationen werden ausschließlich pseudonymisiert und verschlüsselt in unserem System gespeichert. Selbst wir als Betreiber haben dadurch keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten der Mitglieder.
Diese Vorgehensweise verhindert die Extraktion individueller Nutzerinformationen aus dem Gesamtdatenbestand.
Zusätzliche Sicherheit bietet die verpflichtende Authentifizierung per E-Mail beim Anmelden.
Jeder Nutzer muss vor der Inanspruchnahme unserer Dienste der Datenverschlüsselung zustimmen.
Unser oberstes Ziel ist der umfassende Schutz sämtlicher Daten der angeschlossenen Vereine und ihrer Mitglieder. Darauf kannst Du Dich verlassen.
Du hast Fragen zum Thema Datensicherheit bei 420cloud?
Wir laden Dich herzlich zu unserem Community-Webinar ein.
Unser CPO Lorenz Minks hat Antworten auf alle offenen Fragen rum um 420cloud.
Asymmetrische Verschlüsselung
Die asymmetrische Verschlüsselung ist ein Kernprinzip moderner Kryptographie und bietet ein besonders hohes Maß an Sicherheit.
Im Gegensatz zur symmetrischen Verschlüsselung, die nur einen gemeinsamen Schlüssel verwendet, arbeitet die asymmetrische Methode mit einem Schlüsselpaar.
Dieses Paar besteht aus einem öffentlichen Schlüssel (Public Key) und einem privaten Schlüssel (Private Key).
Der Public Key kann frei verteilt werden und dient dazu, Nachrichten zu verschlüsseln oder digitale Signaturen zu überprüfen.
Der Private Key hingegen bleibt streng vertraulich und sollte sorgfältig aufbewahrt werden. Mit ihm können verschlüsselte Nachrichten entschlüsselt und digitale Signaturen erstellt werden.
Ein herausragender Vorteil dieses Systems ist, dass es praktisch unmöglich ist, von einem Schlüssel auf den anderen zu schließen. Dadurch kann der Public Key bedenkenlos öffentlich zugänglich gemacht werden, ohne die Sicherheit des Private Keys zu gefährden.
Stell dir einen Briefkasten vor: Jeder kann einen Brief durch den Einwurfschlitz einwerfen – dies entspricht dem Public Key, der für alle zugänglich ist.
Aber nur der Besitzer des Briefkastens hat den Schlüssel, um den Briefkasten zu öffnen und die Briefe zu lesen. Dieser Schlüssel ist der Private Key.
So kann jeder eine Nachricht sicher an den Besitzer des Briefkastens senden. Doch nur der Besitzer selbst kann die Nachrichten lesen, da nur er den Briefkasten öffnen kann.