Menü

Wie sicherst Du die Zulassung Deines Clubs?

Wie sicherst Du die Zulassung Deines Clubs?

Überblick

Ein nebulöser Gesetzestext, viele Unklarheiten und der Ruf nach Nachbesserungen im CanG von konservativen Kräften führen zu viel Verwirrung und Verunsicherung in der Cannabis-Szene. 420cloud sagt Dir, wie Du auf Nummer sicher gehst und Deine Social Club Zulassung behältst – entgegen aller Ungewissheit. (Basierend auf der aktuellen Fassung des Cang: Stand 20.03.24)

Die sieben Gebote um lange Spaß an Deiner Zulassung zu haben


1.
Euer oberstes Heiligtum, Eure Anbaustätte, muss genauso wie alle befriedeten Besitztümer der Anbauvereinigung mindestens 200m Luftlinie von Jugendeinrichtungen wie zum Beispiel Schulen oder Kindergärten entfernt sein.

2. Dein Anbauverein muss mindestens aus sieben Mitgliedern bestehen. Warum? Weil alles darunter kein Verein ist.

3. Nur Vereinsmitglieder dürfen mit Deinen Pflanzen arbeiten. Du darfst also keine Profigärtner*innen extern anstellen.

4. Trick 17: Die Anlage selbst kann jedoch in einer Betreiberstruktur als GmbH betrieben werden. Diese kann gewinnbringend wirtschaften, beispielsweise durch Mieteinnahmen.

5. Unbedingt risikominimierende Systeme etablieren, denn im Gesetz wird “die gute fachliche Praxis” im Bezug auf Dünger und Pestizide angeführt. Das bedeutet, Du musst Dich um Analysen kümmern, die Ergebnisse mit Käufern und Behörden teilen und  die ausgebrachten Mengen von Düngemittel und Pestiziden dokumentieren.

Es wird eine anschließende Erfolgskontrolle durchgeführt, um die Qualität Deines Produkts zu gewährleisten. Falls die Grenzwerte überstiegen werden, musst du dokumentieren, wie die internen Prozesse angepasst werden, um in Zukunft den Grenzwerten zu entsprechen.

6. Für risikominimierende Systeme empfiehlt es sich auf Systeme bestehender Industrie zurückzugreifen, wie beispielsweise die Automobilindustrie, Luftfahrt, Pharmazie, Lebensmittelindustrie oder Kautschukverarbeitung.

Bestehende Systeme sind hier: ISO9001 oder HACCP. 420cloud ist hier als Softwarelösung eine spezifische Option zur Qualitäts-Sicherung und Track and Trace im Cannabis-Anbau.


Klingt gar nicht so schwer, oder?
Vorsicht, der Teufel ist ein Eichhörnchen

Halt Dich an diese sechs Regelsätze und Du fährst in sicheren Gewässern. Richtig, oder? So leicht ist das Ganze leider nicht. Dieser Informations-Blog schildert komplexe Sachverhalte stark generalisiert. Jedes Gebot besteht aus einem Sammelsurium vieler einzelner Fakten und Dinge, die es zu beachten gilt – immer und immer wieder.

Dein gesamtes Vorgehen muss dokumentiert und für die Kontrollämter entsprechend aufbereitet werden. Fristen müssen eingehalten, Rechnungen bezahlt und Mitglieder glücklich gemacht werden. So wird aus wenigen Glaubenssätzen bald eine ganze Bibel an Regeln.


Deswegen folgt hier zum Schluss noch das siebte Gebot: 

420cloud kann Dein Leben als Clubmanager erleichtern, weil sie einen Großteil der administrativen Dokumentenerstellung und -ablage, Rechnungsversand, Erinnerungen, Arbeitsplanerstellung und Rezepte automatisiert und involviert Dich immer dann, wenn wichtige Entscheidungen getroffen oder Dateneingaben getätigt werden müssen. Also werde Teil der Cloud und lass Deinen Club erblühen. 

Das könnte dich auch interessieren

Fragen & Antworten

Deine Fragen zu unserer Software haben wir hier in der Kurzübersicht zusammengetragen.

Wurde deine Frage nicht beantwortet, dann freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme!

Im ersten Jahr der Mitgliedschaft bleibt 420cloud im Basic Paket kostenlos. 

  • 1€ pro Mitglied für die Basis-Funktionen 

 

  • 1€ pro Mitglied für Track and Trace Pro, was enthält: Task Management & Qualitäts-Kontrollen

Nein, nicht über einen einzelnen Clubmanager.

  • Bank-Überweisung
  • Lastschrifteinzug
  • Kredit- und Debitkartenzahlung

In den Einstellungen deines Clubs.

Mitglieder und Rechnungen können importiert werden.

In der Anmeldemaske auf “Passwort vergessen” klicken.